Tipps zur Anwendung von Repellents und ätherischen Ölen - Expositionsprophylaxe durch Mücken Abwehrmittel
Unabdingbares Element im Rucksack bei einer Reise in eine Region mit Malariaaufkommen sind Mittel zur Abwehr von Moskitos.
Denn natürlich ist es für jeder Region, in dem Mücken herrschen, am Besten dafür zu sorgen, dass diese gar nicht erst stechen können.
Dazu gibt es viele wirksame Mittel, die man für wenige Euro bereits vor Reisebeginn kaufen kann und dies auch tun sollte.
Der Vorteil des Urlaubers ist, dass die Malaria übertragenden Moskitos wie alle anderen Mückenarten reagieren: Es gibt bestimmte Stoffe, die sie fernhalten.
Die Wirkungsweisen der Mückenmittel sind größtenteils identisch. Mücken sind grundsätzlich blind und orientieren sich lediglich an verschiedenen Gerüchen des Menschen (z.B. Schweiß oder Pheromone), der Körperwärme oder der Feuchtigkeit der menschlichen Haut.
Ein wirksames Mückenmittel verändert, zumindest für die Mücken, genau diese Komponenten. Mittel zur Abwehr von Moskitos enthalten Wirkstoffe wie Bayrepel oder DEET, die genau dafür ausgelegt sind. Am sinnvollsten ist es, wenn man sich bereits in Deutschland mit ausreichend Mückenschutz eindeckt. Zwar gibt es auch in Malariagebieten Apotheken und Shops, doch die Mückenmittel in Deutschland sind auf Hautverträglichkeit und eventuelle Gesundheitsschädigungen getestet und freigegeben - was bei örtlichen Mitteln oft nicht gegeben ist.
In Deutschland am bekanntesten ist hierbei die Produktfamilie Autan. In Autan Active ist der Wirkstoff Icaridin (Bayrepel), in Autan Family der Wirkstoff DEET. Besonders wirkungsvoll gegen die Mücken, die Malaria-Erreger verbreiten, ist außerdem das Mittel Anti Brumm Forte auf DEET-Basis.
Die Insektenschutzmittel, die auf den Körper aufgetragen werden, nennt man Repellents. In ihnen enthalten sind Inhaltsstoffe wie die oben erwähnten DEET oder Bayrepel, die Mücken die Lust auf das Stechen gründlich verderben. Auch die Wirkzeit ist mit 6-8 Stunden sehr gut. Zwar kann man auch ätherische Öle und natürliche Mittel auftragen, doch hier ist zum einen die Wirksamkeit sehr eingeschränkt und außerdem hält der Mückenschutz selten länger vor als eine Stunde.
Je nachdem, was der Urlauber favorisiert, kann man die meisten Mückenmittel in Form von Cremes, Sprays oder auch Sticks kaufen. Am meisten verbreitet sind dabei Mückensprays. Die Anwendung muss rechtzeitig erfolgen, da sie die optimale Wirkung nicht sofort entwickelt wird. Es empfiehlt sich, vor dem Auftragen kalt zu duschen, um die Körpertemperatur und den Geruch zu verändern und dann das Mückenmittel aufzutragen. Wichtig ist es auch, die Wirkzeit akribisch einzuhalten, da nach spätestens 8 Stunden die Wirkfähigkeit der meisten Abwehrmittel beendet ist.