Schutz vor Moskitos und Krankheiten - Tipps zur Abwehr von Mückenstichen

Auch mit einer Malariaprophylaxe sollte man sich auf Reisen gegen Mückenstiche im Allgemeinen sehr gut schützen.

Denn bekanntermaßen können Mücken / Moskitos, je nach Reisegebiet, noch andere, genauso gefährliche Krankheiten übertragen. Hierzu gehören Typen der Hirnhautentzündung ebenso wie das sehr gefährliche Dengue-Fieber oder die heimtückische Schlafkrankheit.

Da man auch diese Krankheiten durchaus ernst nehmen muss, ist ein effektiver Mückenschutz immer unumgänglich.

Die Länder, in denen diese Mücken auftreten, sind meist sehr warm bzw. weisen ein feuchtwarmes Klima auf. Aus diesem Grund tragen die meisten Touristen so wenig Kleidung wie möglich. Genau dies erweist sich jedoch als Fehler und führt zu einem erhöhten Risiko eines Mückenstichs.

Besser ist es, dass man Oberteile mit langen Ärmeln trägt, lange Hosen anzieht und zudem Socken verwendet, die auf jeden Fall die Knöchel bedecken. In einigen Ländern ist es sogar sinnvoll, die Hosenbeine in die Socken zu stecken. Je weiger Angriffsfläche Moskitos haben, umso sicherer ist man vor deren Stichen. Dazu sollte die Kleidung möglichst hell sein. In Regionen mit hohem Infektionsrisiko empfiehlt es sich zudem, diese Kleidung mit Mitteln wie Permethrin zu impregnieren, welches Mücken bei Kontakt tötet.

Was in Europa als Schutz vor Mücken hilft, wehrt sie auch in exotischen Ländern ab! Daher sind die Mückenmittel, die man in der Apotheke bekommt, auch für Mücken in exotischen Ländern wirkungsvoll. Besondere Bedeutung haben hier die so genannten Repellents (z.B. Autan), die Moskitos vertreiben. Auch ätherische Öle, zum Beispiel Lavendel oder Teebaumöl helfen, die Mücken abzuwehren. Dies gilt auch für Kerzen, verdampfende Aerosole, die man zum Beispiel auch im Garten verwenden würde. Hier bewährt sich auch wieder alles, was in heimischen Breitengraden zur Vermeidung von Mückenstichen verwendet wird.

Der beste Schutz gegen Mücken ist natürlich, ihnen gar nicht erst die Möglichkeit zum Stich zu geben. Mücken halten sich vorwiegend in stehenden Gewässern auf, in die sie auch ihre Eier ablegen. Daher sollte man als Schlafplatz auf gar keinen Fall die Nähe eines Sees oder einer Wasserstelle wählen. Auch ein Lagerfeuer sollte vermieden werden - das Licht lockt Mücken an. Auch sollte man tunlichst nicht im Freien schlafen. Sollte sich dies nicht vermeiden lassen, sind Moskitonetze ein wirksamer Schutz. Bei Hütten sollte man darauf achten, dass die Fenster nachts geschlossen sind oder das ein sehr gutes Fliegengitter vor der Fenstern angebracht ist, dass dicht schließt.

Suche
Anzeigen
Über diese Seite

Zusammenfassung

Was hilft wirklich gegen Mückenstiche? Hier finden Sie Tipps zur Abwehr von Moskitos, um sich vor der Übertragung von Malaria, Dengue, etc. zu schützen