Moskitonetze - Schutz vor Mückenstichen beim Schlafen - Baldachin Moskitonetz

Ein wirksamer Schutz, vor allem in der Nacht, stellen Moskitonetze dar.

Viele Hotels in exotischen Ländern, in denen die Gefahr vor Malaria oder anderen schweren Krankheiten durch Mücken besteht, haben sämtliche Hotelzimmer automatisch mit Moskitonetzen ausgestattet.

Doch je einfacher eine Reise gestaltet ist, zum Beispiel bei Abenteuerreisen, desto geringer auch die Standards bei der Unterkunft. Wenn in einfachen Hütten oder gar in Zelten übernachtet wird, ist es wichtig, ein eigenes Moskitonetz mit sich zu führen. Oftmals ist nämlich gar kein Netz zu finden oder wenn eines vorhanden ist, ist der Schutz durch zahlreiche Löcher nur mangelhaft.

Mückennetze werden in verschiedenen Formen und Materialien angeboten. Die meisten Moskitonetze bestehen aus hauchdünner Gaze oder Baumwolle. Das Gewebe muss auf jeden Fall so dünn sein, dass die kleinen Mücken nicht durch das Gewebe nach innen dringen können. Auch ist darauf zu achten, dass nicht etwa oben an der Aufhängung eine kleine Lücke bleibt. Zudem müssen die Moskitonetze üppig genug ausgestaltet sein, damit die Enden übereinander gelegt werden können. Des weiteren müssen die Netze auch den Boden gut bedecken, damit die Mücke nicht von unten eindringen kann.

Bei der Form gibt es ebenfalls unterschiedliche Arten von Moskitonetzen. Zum einen gibt es die zeltähnlichen Netze, die man an der Decke über dem Bett befestigen kann. Es gibt auch großflächige Moskito Netze, die wie ein Baldachin gearbeitet sind und die an verschiedenen Ecken, zum Beispiel Bettpfosten oder an Möbelstücken, über dem Bett angebracht werden können. Wichtig ist auch hier, dass das Moskitonetz nicht beschädigt ist und dass der Raum darunter so gut wie möglich isoliert ist.

Zudem gibt es im Fachhandel zahlreiche Sprays zum Imprägnieren (z.B. auf Permethrin Basis), mit denen man den Schutz, den das Moskitonetz bietet, zusätzlich verbessern kann. Diese werden einfach dünn auf das Netz aufgesprüht und sorgen dafür, dass die Mücken zusätzlich vom Spray abgehalten werden. Die meisten Imprägniersprays sind so gestaltet, dass man sie zum Beispiel auch auf der Kleidung auftragen kann. Der Wirkstoff der meisten Sprays hält ca. 2 Wochen an (bei Kleidung selbstverständlich kürzer, wenn diese zwischendurch gewaschen werden). Hochwertige Moskitonetze sind bereits mit einer dauerhaften Imprägnierung versehen, die meisten Netze jedoch nicht. Auf einer Reise sollte man immer ein Imprägnierspray mit sich zu führen.

Suche
Anzeigen
Über diese Seite

Zusammenfassung

Hier finden Sie wertvolle Informationen zu Moskitonetzen, einem wichtigen Zubehör für Tropenreisende sowie Tipps zu Materialien und Moskitonetz-Arten