Bleiben Sie gesund! - So vermeiden Sie Moskitostiche
Ein Urlaub in den Tropen ist eine großartige Sache, sofern man sich das Erlebnis nicht durch Mückenstiche und/oder eine Erkrankung an Tropenkrankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber vermiesen lässt.
Die Vermeidung von Moskitostichen ist dabei oberstes Gut, denn eines gilt dabei immer: Wer nicht gestochen wird, kann auch nicht erkranken.
Nicht jeder Stich eines Moskitos führt dabei automatisch zu einem Ausbruch von Malaria, denn zum einen ist nicht jedes Insekt infiziert, zum anderen kann unter Umständen das Immunsystem dank einer vorherigen Prophylaxe den Erreger effektiv bekämpfen.
Andererseits gilt, das bereits ein einziger Mückenstich ausreichen kann.
Unter dem Gesichtspunkt, dass es bis heute keinen 100%igen Schutz gibt, weder durch eine Impfung noch durch die Prophylaxe Medikamente, kann der Schutz vor Mückenstichen nicht groß genug geschrieben werden.
Die Möglichkeiten hierzu sind vielfältig und sollten als komplementäre Strategien betrachtet werden, um den bestmöglichen Schutz zu garantieren, der einer großen Bandbreite der Risiken vorbeugt. Neben der ganztags richtigen Kleidung sollte ein Mosquito Repellent (z.B. Autan) verwendet werden und in der Nacht sollte man unter einem imprägnierten Moskitonetz schlafen.
Bedenken Sie dabei, dass es auch tagaktive Mücken gibt, die nicht erst in den Abendstunden auf die Jagd gehen. Die Dengue-Fieber übertragende Mückenart sticht beispielsweise 24 Stunden am Tag.
Weitere allgemeine Tipps: Schutz vor Moskitos und Krankheiten