Paludrine zur Malaria Prophylaxe / Behandlung - Paludrine Malaria Medikament

Paludrine ist ein Medikament, das der Malariaprophylaxe als auch der Behandlung der Malaria dient. Aus diesem Grund wird es sowohl zur Vorbeugung als auch als Medikament zur Selbstbehandlung (Stand-By) verschrieben. Der Wirkstoff des Medikaments ist Proguanil, der dafür sorgt, dass das Enzymsystem des Erregers gestört wird.

Auf diese Weise wird eine Zellteilung und damit Vermehrung des Malariaerregers verhindert und die Krankheit kann sich nicht ausbreiten. Da das Medikament zur Prophylaxe als auch zur Behandlung eingesetzt wird, sind Packungsgrößen von 100 Tabletten die übliche Darreichungsform. Üblich sind 2 Tabletten täglich. Paludrine kann auch von Kindern ab einem bestimmten Alter eingenommen werden, hier wird die Dosierung nach Gewicht, nicht nach Alter des Kindes, vorgenommen.

Paludrine darf unter gar keinen Umständen bei einer schweren Nierenfunktionsstörung eingenommen werden. Bei einer bestehenden Schwangerschaft darf Paludrine nur nach einer ausführlichen Risiko-Nutzen-Analyse eingesetzt werden. Für die Stillzeit liegen keine wissenschaftlichen Erkenntnisse vor, aus diesem Grund kann hier eine Auswirkung weder ausgeschlossen noch prognostiziert werden. Es ist daher ratsam, die Einnahme während der Stillzeit zu unterlassen.

Zwar liegen keine Beeinträchtigungen des Reaktionsvermögens bei der Beteiligung am Straßenverkehr oder bei der Bedienung von Maschinen vor, doch gibt es auch bei diesem Medikament einige Nebenwirkungen, die während der Einnahme auftreten können. Allerdings sind diese eher selten und auch die Anzahl der möglichen Nebenwirkungen ist sehr gering. Mögliche Nebenwirkungen von Paludrine, die durch die Einnahme von Paludrine entstehen können sind Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden. Weitere Nebenwirkungen sind bei diesem Medikament nicht festgestellt worden. Selbstverständlich ist die Gefahr einer allergischen Reaktion auf den Wirkstoff generell nicht auszuschließen, in klinischen Tests konnten solche allergischen Reaktionen jedoch nicht festgestellt werden.

Bei Paludrin ist auch das Risiko der Wechselwirkung mit anderen Medikamenten sehr eingeschränkt. So kommt es nur bei Medikamenten zu einer Wechselwirkung, die die Magensäure hemmen sollen. Um die Wirksamkeit dieser Medikamente auch während der Einnahme von Paludrin zu gewährleisten, sollte zwischen der Einnahme der Medikamente ein Zeitraum von ca. 2 Stunden liegen.

Suche
Anzeigen
Über diese Seite

Zusammenfassung

Paludrine zählt zu den effektivsten Malaria Medikamenten zur Prophylaxe und Stand-by-Therapie. Hier finden Sie Informationen zum Kauf von Paludrine