Malarone Tabletten (Atovaquon Proguanil) - Medikament zur Malaria Prophylaxe

Malarone ist eine wahre Wunderwaffe gegen Malaria in Ländern mit hoher Prophylaxe-Resistenz der Erreger.

Dadurch, dass es zwei Wirkstoffe beinhaltet, ist dieses verschreibungspflichtige Medikament sowohl zur Malariaprophylaxe als auch zur Behandlung von Malaria Tropica geeignet. Die Wirkstoffe, die in Malarone wirken sind Atovaquon und Proguanil.

Proquanil ist ein Wirkstoff zur Malariarophylaxe, der die Erreger an der Vermehrung hindert. Atovaquon unterbricht wichtige Stoffwechselvorgänge in den Erregern und sorgt so für deren Absterben. Aus diesem Grund ist das Medikament auch für Urlaubsziele geeignet, in denen eine Malariaprophylaxe nicht möglich ist, da die dortigen Erreger gegen die Substanzen, die man zur Vorbeugung anwendet, immun sind. Die Übliche Darreichungsform / Packungsgröße von Malarone sind 12 Tabletten.

Da Malarone vor allem dann verschrieben wird, wenn der Patient in ein Land reist, in dem die Malariaprophylaxe schwierig ist, sollte man dem Arzt genau Auskunft geben, wohin man reisen will. Zu den Ländern, deren Malariaerreger immun gegen Prophylaxe sind gehören die Länder des so genannten "Goldenen Dreiecks", einige Gegenden Brasiliens und Afrikas oder auch Papua-Neuguinea. Wer daher in diese Länder fahren will, sollte sich bewusst sein, dass eine Prophylaxe nur mit dem Medikament Malarone möglich ist. Der Arzt wird, wenn er das Reiseziel kennt, daher automatisch genau dieses Medikament sowohl als Prophylaxe als auch zur Stand-by-Therapie verschreiben.

Ein weiterer Vorteil des Medikaments Malarone ist, dass keine Gegenanzeigen bekannt sind, so dass das Medikament jedem Reisenden verschrieben werden kann. Allerdings darf das Medikament während der Schwangerschaft nur nach eingehender Risiko-Nutzen-Analyse durchgeführt werden, da eine Schädigung des Fötus nicht ausgeschlossen werden kann. Doch auch Beeinträchtigungen im Straßenverkehr oder bei der Bedienung von Maschinen sind bei diesem Medikament nicht zu befürchten.

Wie jedes andere Malariamedikament auch, können auch bei Malarone gelegentlich Nebenwirkungen auftreten. Diese sind Kopf- und Bauchschmerzen, Husten, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Damit ist dieses Medikament, im Vergleich zu anderen Medikamenten zur Malariaprophylaxe und -behandlung jedoch mit weniger Nebenwirkungen belastet.

Das Medikament Malarone kann in seiner Wirkungsweise abgeschwächt werden, wenn folgende Medikamente gegen folgende Erkrankungen bzw. Beschwerden eingenommen werden: Tuberkulosemedikamente, die den Wirkstoff Rifampicin enthalten, Mittel gegen Übelkeit sowie verschiedene Antibiotika. Aus diesem Grund sollte man beim Arzt sämtliche Medikamente, die man derzeit einnimmt, genau angeben.

Suche
Anzeigen
Über diese Seite

Zusammenfassung

Malarone zählt zu den wirkungsvollsten Malaria Medikamenten zur Prophylaxe und Stand-by-Therapie. Hier finden Sie Informationen zum Kauf von Malarone