Malaria Arten - Klassifikation von Typen der Malaria
Nicht jede Erkrankung an Malaria verläuft nach demselben Muster.
Abhängig von den verschiedenen Krankheitsverläufen wird von der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation, WHO) gemäß dem ICD System folgende Einteilung der Malaria Arten vorgenommen:
ICD-10 Malaria Klassifikation
- li>50 Malaria tropica, ausgelöst durch Plasmodium falciparum
- B51 Malaria tertiana, ausgelöst durch Plasmodium vivax
- B52 Malaria quartana, ausgelöst durch Plasmodium malariae
- B53 Andere parasitologisch bestätigte Malaria
- B54 Nicht näher bezeichnete Malaria Formen
Im normalen Sprachgebrauch wird zumeist von Malaria Tropica, Malaria Tertiana und Malaria Tertiana gesprochen.
Die Malaria Tropica wird dabei als die gefährlichste Form der Malaria eingestuft, da hier das Blut besonders stark von den Parasiten befallen wird und zudem Erkrankungen des Nervensystems häufig sind. Auch gibt es bei der Malaria Tropica die häufigsten Komplikationen im Krankheitsverlauf, inkl. Todesfällen.
Malaria Tertiana und Malaria Quartana gelten dagegen als "gutartige" Malaria Typen. Ohne spezielle Bluttests auf parasitäre Plasmodien ist es jedoch nur schwer möglich, diese Krankheitsformen von der Malaria Tropica abzugrenzen.
Üblicherweise wird bei einem Malariaverdacht eine Blutprobe des Patienten entnommen, die dann auf Parasiten im Blut (d.h. mikroskopische Untersuchung) bzw. auf das Vorhandensein von Antigenen (d.h. immunologische oder molekularbiologische Untersuchung) geprüft wird.