Malaria auf Mauritius - Ist eine Malaria Prophylaxe für Mauritius nötig?
Mauritius zählt zu den Insel-Paradiesen des Indischen Ozeans und ist weltbekannt für seine traumhaften Strände auf den unzähligen Inseln. Auch wenn Mauritius auf Grund der Insellage und den langen Transportwegen nicht gerade zu den billigsten Urlaubszielen zählt, ist es doch ein sehr beliebtes Urlaubsland.
Das Malaria Risiko in Mauritius ist als vergleichsweise gering einzustufen. Seit über 10 Jahren wurden keine Fälle von Malaria mehr gemeldet. Dennoch existiert ein geringes Risiko in vereinzelten Gebieten außerhalb der Städte. Das Risiko, an Malaria zu erkranken, existiert das ganze Jahr über.
Die Insellage sorgt dafür, dass sich Reisende nicht wie in den meisten Ländern von (Kontinental-)Afrika einer Chemoprophylaxe vor Reiseantritt unterziehen müssen. Dennoch sollte man auch bei einem Mauritius Urlaub insbesondere in den Abendstunden für einen Schutz vor Moskitos sorgen. Die üblichen Verhaltensweisen zur Moskitoabwehr sind einzuhalten, um das Risiko einer Erkrankung an Malaria bzw. anderen Tropenkrankheiten so gering wie möglich zu halten.
- Malaria Tertiana (Plasmodium vivax), keine anderen Formen der Malaria
Gebiete mit hohem Malariarisiko
- n/a
Gebiete mit geringem Malariarisiko
- Ländliche Regionen
Malaria-freie Gebiete
- Insel Rodriguez
Empfehlung für Reisende zur Vorbeugung einer Malaria Erkrankung
Mauritius Urlauber können zur Beruhigung des Gewissens einen Abstecher zu einem örtlichen Tropeninstitut machen. Da die Gefahr einer Malaria Infektion aber weitaus geringer ist als in vielen anderen tropischen Ländern, ist dieser Besuch nicht zwingend.