Besuch beim Tropenarzt / Tropeninstitut - Checkliste für Malaria Beratung

Vor jedem Urlaub in den Tropen, bei dem ein Malaria Risikogebiet bereist wird, sollte ein Besuch bei einem fachlich versierten Arzt, idealerweise in einem Tropeninstitut, auf dem Programm stehen.

Im Beratungsgespräch über auftretende Tropenkrankheiten sollte die Aufklärung über die Risiken einer Malaria Erkrankung eine wichtige Rolle einnehmen.

Um sicherzustellen, dass Ihnen bei der Malaria Beratung auch alle wichtigen Informationen mitgeteilt werden, hilft es, sich eine Checkliste zu erstellen.

Folgende Informationen sollten Sie von Ihrem Arzt erhalten bzw. diese Fragen sollten gestellt werden:
  1. Informationen zum Ausmaß des Malariarisikos im Urlaubsrand / in der Reiseregion
  2. Wie lange dauert die Reise? Wie lange hält man sich in Risikogebieten auf? Diese Fragen sind notwendig, um die genaue Menge an mitzuführenden Medikamenten zu bestimmen.
  3. Welche Nebenwirkungen haben die verschriebenen Malaria Medikamente bei der prophylaktischen Anwendung bzw. im Rahmen der Notfallbehandlung
  4. Abfrage, welche Medikamente derzeit eingenommen werden und Hinweise auf mögliche Wechsel-/Nebenwirkungen der Malaria Medikamente
  5. Abstimmung der Vergabe der Medikamente anhand der geplanten Aktivitäten während der Reise, insbesondere bei längeren Aufenthalten in ländlichen Regionen
  6. Detaillierte Informationen über die Symptome der im Reisegebiet auftreten Malaria Arten, um selber gut erkennen zu können, wann eine Notfallbehandlung mit Stand-by-Medikamenten angebracht ist
  7. Schritftliche Informationen, um auf der Reise diese gegebenenfalls lebenswichtigen Informationen parat zu haben

Im Normalfall sollten diese Informationen im Laufe des Gesprächs automatisch angesprochen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, scheuen Sie sich nicht davor, explizit nachzuhaken. Die meisten Ärzte fühlen sich nicht im geringsten angegriffen, wenn Patienten um ihrer Gesundheit willen sich bereits im Vorfeld z.B. im Internet informiert haben.