Allgemeine Informationen zur Tropenkrankheit Malaria für Reisende und Urlauber

Für eine Krankheit, bei der man im ungünstigsten Fall sogar sterben kann, sind viele Urlauber unverhältnismäßig schlecht über die Tropenkrankheit Malaria informiert.

Einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) zufolge wissen sehr viele Reisende nur unzureichend über die Malariaverbreitung im Urlaubsland Bescheid. Über die richtige Zuordnung von Symptomen einer Malaria Erkrankung herrscht ebenfalls große Unkenntnis.

Dies ist geradezu grob fahrlässig, denn schließlich handelt es sich hier nicht um eine harmlose und schnell vorübergehende Krankheit, sondern um eine ernstzunehmende Tropenkrankheit, die bei falscher Vorgehensweise zu einer dauerhaften Minderung der Lebensqualität führen kann. Die Wichtigkeit von umfassendem Wissen über Malaria kann daher gar nicht oft genug betont werden.

Eine schnelle und vor allem auch richtige Behandlung ist im Falle einer Infektion mit Malaria unerlässlich, um gravierende Komplikationen im Krankheitsverlauf zu vermeiden. Dazu ist zunächst allerdings nötig, die Malaria als solche auch korrekt zu identifizieren, da sich die ersten Anzeichen und Symptome einer Malaria Erkrankung nur unwesentlich von denen einer Erkältung oder Grippe unterscheiden. Ebenso ist es wichtig, die richtige Malariaart zu erkennen, um eine passende Notfallbehandlung durchführen zu können. Schnelltests können binnen weniger Stunden eine klare Aussage darüber liefern, ob bzw. um welche Art von Malaria es sich handelt.

Darum ist es wichtig, sich bereits vor Reiseantritt nicht nur über das Malariaaufkommen im Reisegebiet zu informieren, sondern sich auch umfassendes Wissen zu Anzeichen und Symptomen anzueignen. Professionell aufbereitete Informationen können hier spezialisierte (Fach-)Ärzte sowie Tropeninstitute in Deutschland liefern. Hier erfahren Sie zuverlässig, wie hoch das Risiko einer Malaria Erkrankung ist sowie ob und welche Medikamente zur Prophylaxe vor der Reise eingenommen bzw. mitgeführt werden sollten.